Kerlchens wundersame Reise
ins Zauberreich der Sprache
Kategorie:
Kinderbücher
Bestellnr:
21013
Autor:
Kruse, Max
Ausführung:
277 S., frz. Broschur
ISBN:
978-3-933037-75-6
Verlag:
Angelika Lenz Verlag
19,90
€*
*incl. 7% MwSt
Inhalt:
Die deutsche Sprache ist reich an Redewendungen und Sprichwörtern, deren Bedeutung wir kaum noch kennen, die wir aber täglich im Munde führen. Mit ihnen lässt sich spielen, mit ihnen lassen sich neue Geschichten erfinden. Max Kruse hat es getan. Mit den Geschichten vom eitlen Dummkopf, vom rücksichtslosen Tyrannen, vom geldgierigen Kaufmann und vom menschlichen Genie - und schließlich auch vom Lernen hat er farbige Märchen erfunden. Nicht der geringste Reiz dieses Buches ist es, den Redewendungen und Sprichwörtern nachzuspüren, sie aufzusuchen und zu entdecken. Wem dies nicht restlos gelingt, dem hilft zum Schluss die kluge Eule auf die Sprünge. Sicher eines der fabulierfreudigsten und weisesten Bücher des Autors von "Urmel aus dem Eis". Doris Eisenburger hat illustrative Meisterwerke dazu geschaffen, die das Buch zu einem grafischen Kunstwerk machen.
Für Kinder ab 8 Jahren.
Rezension:Mein liebstes Kinderbuch. Ein Brunnen sprachlicher Vielfalt
Von "twoehrle" (Leserrezension von Amazon.de)
Mein absolut liebstes Jugend- und Kinderbuch war "Der kleine Mensch bei den 5 Mächtigen" von Max Kruse. Nun hat Max Kruse dieses Werk völlig überarbeitet und unter dem Titel "Kerlchens wundersame Reise" wieder veröffentlicht. Das Buch ist wunderschön und meistehaft illustriert und ein Genuss zum Lesen für Kinder UND Erwachsene!
Das Kerlchen und sein Esel begegnen auf ihrer abenteuerlichen Fahrt den fünf Mächtigen, deren Macht auf Dummheit, Lügen, Geiz, Herzlosigkeit und Narzissmus beruht. Das kleine Kerlchen muss diesen Mächten in seinem Reifeprozess widerstehen. Kerlchen ("der kleine Mensch") wird auch über
sich selbst etwas erfahren, Lebenserfahrung bekommen und sich bewähren.
Diese Geschichte vermittelt viel Weisheit, ähnlich wie im einem guten, alten Märchen.
Es werden sehr viele Sprichworter und "geflügelte Worte" eingearbeitet.
Dem jungen Leser werden bildhaft Ausdrucke wie "Schiefe Bahn", "Brett vor dem Kopf", "Tretmühle", "Herr Möchte Gern", "Faselhans", "Blauer Dunst", "Scheingericht",
"In den Erdboden versinken" usw. , geschildert bzw. erläutert.
Ich nehme "Kerlchens wundersame Reise" immer wieder gerne zur Hand.
Ein sehr wertvolles Buch, das etwas für das Leben vermittelt!