Am 1. April 1905 erhält Haeckel aus Berlin, von Jules Sachs von der „Concert-Direction“, die...
Mit seiner „Energetik“ entwickelte der Chemiker Wilhelm Ostwald eine philosophische Lehre. Bereits 1890...
Mit Fug und Recht kann man Feuerbach zu den deutschen Philosophen zählen, die das weltanschauliche Denken in...
Schopenhauer (1788–1860) wurde in der Philosophie bekannt als subjektivistischer, zum Irrationalismus...
Das freisinnige Denken hat eine lange Geschichte. Es bildete sich über Jahrtausende hinweg in der Erfahrung der...
Die Philosophie Kants (1724-1804) ist das Produkt und der theoretische Ausdruck des Übergangs der...
Ein Standardwerk des philosophischen und humanistischen Denkens der deutschen Klassik. Mit Friedrich Wilhelm Joseph...
Von der "Phänomenologie des Geistes" über die "Wissenschaft der Logik" bis zu den "Vorlesungen über...
Vor 2400 Jahren nahm der griechische Philosoph Sokrates den Schierlingsbecher und schied aus dem Leben, um seinen...
Freiheit ist ein hehres Wort, um das erbittert gerungen und dessentwegen mehr denn je gestorben wird. Freiheit...
Beiträge von 8 Autoren - als Ergebnis eines Nietzsche-Symposiums 2009 in Bollschweil. Zur Aufgabe hatte man...
Mit Beiträgen von Klaus Wellner, Endre Kiss, Cristiana Senigaglia und Tilo Klaiber. Wie bei einem früheren...
Bereits jetzt wird all das, was den Kirchen in gefahrvollen Kämpfen abgetrotzt werden musste, als christliche...
Die Frage nach dem Sinn des Lebens stellt sich wohl früher oder später jeder Mensch. Mancher kommt dabei...
Der Band 29 der Schriftenreihe der FREIEN AKADEMIE dokumentiert die Vorträge bzw. Ergebnisse der...
Anlässlich der Würdigung Charles Darwins im Jubiläumsjahr 200 Jahre nach seiner Geburt und 150 Jahre...
Wer war der Mensch Ludwig Feuerbach? Wie hat er gedacht, gearbeitet, gelebt? Unter welchen privaten und...
Darwins Theorien haben unser Weltbild verändert. Sie hatten weitreichende Konsequenzen für die gesamte...
Auch in der Wissenschaft ist nicht alles Gold was glänzt. Zwar klären sich früher oder später...
Das Buch beschreibt die Stationen auf dem langen Weg der Entwicklung des Gehirns, den Wandel seiner Fähigkeiten...
„Die großen Fortschritte der Naturwissenschaften werden, ob wir Menschen wollen oder nicht, unser...
Am 19. Februar 1911 hielt Wilhelm Ostwald in Hamburg eine Festrede zum 80. Geburtstag von Ernst Haeckel. Zum einen...
Als 1859 die erste Ausgabe von Charles Darwins Hauptwerk erschien, das mit vollem Titel lautete: "Die Entstehung der...
Anlässlich des 200. Geburtstages von Ludwig Feuerbach (1804–1872) haben 15 Autoren, die aus dem gesamten...
Natur heute: vor allem Kulisse für schöne Fotos oder Lieferant wichtiger Rohstoffe. Ansonsten wird sie im...
In diesem Buch, das der Beginn einer Reihe von Büchern zur „Philosophie der Weltkulturen“ ist, legt...
Eingängige Texte und zahlreiche Illustrationen für die Diskussion philosophischer Fragen im Biologie-,...
Die Anleitung für Lehrerinnen und Lehrer zur Arbeit mit dem Material des obigen Buches. Sie enthält unter...
Wie alt ist das Universum? Ist es endlich oder unendlich? Expandiert es? Wo ist sein Ursprung? Der norwegische...
Selbstdenken ist die Maxime der Aufklärung, es geht um Autonomie des Denkens und um Selbstbestimmung im...
Das Buch: In einem gewissen Ausmaß können humanistische Werte mit westlichen Werten im Allgemeinen...
Der vorliegende Band 28 der Schriftenreihe der Freien Akademie geht auf eine Arbeitstagung zurück, die vom...